Drahtmaulkorb Nr.1 .pdf

09.11.2024

Warum wir Drahtmaulkörbe bevorzugen Für uns gibt es nur eine richtige Maulkorbart, und das ist der Drahtmaulkorb. Im Vergleich zu anderen Maulkorbarten bietet er folgende Vorteile: 


Größte Auswahl an Modellen: 

Ermöglicht eine optimale Passgenauigkeit für verschiedene Hunderassen. 


Wirklicher Beisschutz: Der Drahtmaulkorb ist die einzige Maulkorbart, die einen effektiven Schutz vor Bissen bietet. Robust und langlebig: Die Konstruktion aus Draht ist stabil und widerstandsfähig gegenüber Verschleiß.


 Geringes Gewicht: 

Trotz seiner Stabilität ist der Drahtmaulkorb relativ leicht und angenehm für den Hund. Freiheit zum Hecheln, Trinken und Gähnen: Der Hund kann problemlos hecheln und Wasser aufnehmen, dass Gähnen ist für viele Hunde wichtig, gerade um Stress abzubauen. 


Plastikmaulkörbe: 

Diese Maulkörbe können brechen, insbesondere wenn sie intensiver Beanspruchung ausgesetzt sind. Das Material neigt dazu, durch Sonnenlicht Schaden zu nehmen und brüchig zu werden. Zudem können Plastikmaulkörbe oft nicht angepasst werden und drücken häufig, was zu Unwohlsein führen kann. Meistens weisen sie nicht genug Tiefe auf, um dem Hund das Hecheln zu ermöglichen.- Material kann brechen, Material nimmt schaden von Sonne wird brüchig, kann nicht angepasst werden, drückt oft, oftmals nicht genug tiefe Ausnahme: Hartplastikmaulkörbe von DONPARE Eine Ausnahme bilden die Hartplastikmaulkörbe von DONPARE. Diese empfehlen wir jedoch ausschließlich für Hunde, die keine Beschädigungsabsicht haben, da Plastik brechen kann, wenn der Hund es ernst meint. Diese Maulkörbe wurden für Windhunderennen konzipiert und bieten ausreichend Tiefe, um Hecheln zu ermöglichen und gerade für Windhunde gibt es einige Modelle, die eine Passgenauigkeit gewährleisten, ohne zu drücken. Negative Aspekte anderer Maulkorbarten


 Ledermaulkörbe: 

Obwohl sie weich und bequem erscheinen, bieten sie nicht denselben Beisschutz wie Drahtmaulkörbe. Zudem kann Leder bei Feuchtigkeit oder übermäßiger Beanspruchung reißen, was die Sicherheit mindert. Ledermaulkörbe weisen meist nicht genug Tiefe auf, um Hecheln zu ermöglichen, was den Komfort des Hundes einschränkt. Sie sind auch schwerer zu reinigen und können bei falscher Pflege unangenehme Gerüche entwickeln. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist notwendig, um diese Probleme zu vermeiden. Nylonmaulkörbe: Diese sind leicht und preisgünstig, bieten jedoch keinen ausreichenden Schutz vor Bissen. Nylon kann durchgebissen werden und ist weniger stabil als Draht. Zudem blockieren sie oftmals die Möglichkeit zum Hecheln und Trinken, was zu Unwohlsein beim Hund führt.


 Silikonmaulkörbe:

 Diese Maulkörbe sind flexibler und bieten etwas Komfort, jedoch fehlt es an der notwendigen Stabilität für aggressive Hunde. Der Schutz vor Bissen ist eingeschränkt, und das Material kann bei starkem Druck reißen, insbesondere wenn der Hund stark zubeißt oder unter Stress steht. Auch Silikonmaulkörbe weisen meistens nicht genug Tiefe auf, um komfortables Hecheln zu ermöglichen.

Warum Maulschlaufen Tierquälerei sind: 

Maulschlaufen verschließen das Hundemaul komplett, sodass Hecheln und Trinken unmöglich sind. Aus diesem Grund betrachten wir Maulschlaufen als tierquälerisch.


 Warum wir Biothane-Maulkörbe nicht empfehlen:

Wir sind keine Befürworter von Biothane-Maulkörben und das aus mehreren Gründen: Gewicht: Biothane-Maulkörbe sind deutlich schwerer als Drahtmaulkörbe und gehören zu den schwersten Varianten.

 Unzureichende Tiefe: 

Oft bieten sie nicht genug Tiefe, um Hecheln, trinken und Gähnen zu ermöglichen. Kein Beisschutz: Sie bieten keinen echten Schutz vor Bissen. Aufliegen auf der Nase: Meistens liegen sie auf dem empfindlichen Nasenschwamm des Hundes auf, was zu Unbehagen führen kann. 

Fazit Die Wahl des richtigen Maulkorbs ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Sicherheit des Hundes sowie seiner Umgebung. Drahtmaulkörbe bieten in unseren Augen die beste Kombination aus Schutz, Komfort und Funktionalität